Warum ist eine Getriebespülung empfehlenswert?
Alle Vorteile einer Getriebespülung auf einen Blick:
Die Laufzeit von Automatikgetrieben lässt sich mit dem Verfahren der Getriebespülung deutlich verlängern. Die Automatik schaltet danach wie neu, Abrieb wird aus dem Getriebe entfernt, Schäden durch schlechtes Schaltverhalten werden vermieden. Etwaige Schaltverzögerungen und unsaubere Schaltvorgänge werden behoben. Geringerer Kraftstoffverbrauch, durch frühzeitige und schnellere Schaltzeitpunkte und verlängerte Lebensdauer Ihres Getriebes sind das Ergebnis.
Der Preis: nur wenig höher als ein Ölwechsel.

Die meisten Hersteller empfehlen ein Getriebeölwechsel alle 60.000 km oder 4 Jahre. Es empfiehlt sich bei einer Getriebespülung die Filter mit auszutauschen. So verliert das neu hinzugefügte Getriebeöl nicht direkt wieder an Qualität.
Vergleich von Ölspülung und Ölwechsel
Ölwechsel | Getriebespülung | |
Öl | ||
Getriebeölfilter | ||
Ölwannendichtung | ||
Spülung des Getriebes mit Spezialreiniger (auf Wunsch auch ohne) | ( ) | |
Reinigung der Magnete | ||
Reinigung der Ölwanne (teilw. Austausch) | ||
Getriebestecker austauschen (nur in Einzelfällen und bei Defekt) | ||
Austausch des Getriebeöls | ca. 40 - 50% | ca. 97% |
Empfohlen Zusatzleistungen bei Automatikgetrieben mit Schaltproblemen
- Auslesen Fehlerspeicher
- Rücksetzen der Lernwerte der Getriebesteuerung und Neu-Adaption der Getriebesteuerung
Nur ein gepflegtes Getriebe funktioniert auch nach Jahren noch einwandfrei.